Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist die Bio-Koreska Handelsgesellschaft m.b.H., Thaliastraße 60, 1160 Wien, Österreich. Sie erreichen uns per E-Mail unter koreska@biokoreska.at oder telefonisch unter +43 (0)1 / [bitte ergänzen]. Unsere Firmenbuchnummer lautet FN 113434s, und unsere UID-Nummer ist ATU51808307.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website erhebt unser Webserver automatisch Informationen, die in sogenannten Server-Logfiles gespeichert werden. Dazu gehören insbesondere Ihre anonymisierte IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufenen Seiten und Dateien, der verwendete Browsertyp und -version, das verwendete Betriebssystem sowie die Referrer-URL (die zuvor besuchte Website). Diese Daten sind notwendig für die technische Bereitstellung und Sicherheit der Website. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt oder zur persönlichen Identifikation verwendet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre freiwillig übermittelten Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Diese sind für die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website erforderlich und speichern keine personenbezogenen Informationen. Eine Einwilligung mittels Cookie-Banner ist daher nicht erforderlich. Die Grundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Empfänger personenbezogener Daten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Ausnahmen gelten nur, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist, auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt oder im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverhältnissen stattfindet (z. B. bei einem Hosting-Anbieter innerhalb der EU). In allen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden.
Speicherdauer personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Server-Logfiles werden in der Regel nach 14 Tagen automatisch gelöscht. E-Mails und sonstige Kommunikationsinhalte werden regelmäßig überprüft und gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (z. B. nach steuerrechtlichen Vorgaben) besteht.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, unrichtige oder unvollständige Daten zu berichtigen, Ihre Daten löschen zu lassen („Recht auf Vergessenwerden“), die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns per E-Mail unter koreska@biokoreska.at kontaktieren. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Österreichischen Datenschutzbehörde, zu beschweren.
Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst. Die Website wird über eine SSL-verschlüsselte Verbindung bereitgestellt, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist jederzeit auf unserer Website einsehbar.